Zum Inhalt springen
Landesverband Buckfastimker Bayern

Landesverband Buckfastimker Bayern

Buckfastzucht & Imkerei – organisiert seit 2002

Menü

  • Über uns
    • Die Buckfastbiene
    • Der Vorstand
    • Die Belegstellen-Beiräte
    • Geschäftsstelle
    • Regionales Netzwerk
      • Ansprechpartner
    • Bienensachver-ständige & Fachwarte
      • Ansprechpartner
    • Unsere Satzung
  • Mitgliedermagazin
  • Zucht
    • Allgemeines
    • Informationen
      • Drohnenabsperrgitter
      • Bewertungsschema nach Josef Koller
    • Zuchtplaner
    • Anmerkungen zur Zucht auf „Varroamilbenverträglichkeit“
    • Belegstellen
      • Zuchtbrief 2021
      • Belegstellenordnung 2021
      • Gesundheitszeugnis für bayerische Belegstellen
      • Meldung Begattungsergebnis
      • Anmeldung zu den Belegstellen
      • Ammergauer Alpen (amm) – 2021
      • Emetzheim in Mittelfranken (wug) – 2021
      • Hausberg im Chiemgau (hbg) – 2021
      • Hinterriß im Karwendel (krw) – 2021
      • Rhön (rho) – 2021
    • Umlarvstationen 2021
    • VSH-Toleranzzucht
      • VSH-Projekt 2016
      • VSH: “Jugend forscht 2017”-Beitrag
      • VSH-Projekt 2017
      • VSH-Projekt 2018
      • VSH-Projekt 2019
      • VSH-Projekt 2020
    • Zuchtnachweise (Pedigrees)
    • Züchterliste
  • Ausbildung
    • Königinnenzuchtkurse
    • Bienensachver-ständige & Fachwarte
    • Jungimkerausbildung
  • Termine
    • Veranstaltungs-kalender
    • Veranstaltungs-buchungen
  • Wichtige Dokumente
    • Unsere Satzung
    • Beitragsordnung LVBB 2021
    • Belegstellenordnung 2021
    • Betriebs-Versicherung
    • Kooperationspartner
    • COVID-19

Monat: Februar 2019

Einladung Frühjahrsversammlung

Einladung Frühjahrsversammlung

Sonntag, 10. März 2019 um 13:30 UhrGasthof FaltermaierTorfstraße 10, 85464 Eicherloh Liebe Mitglieder und Freunde, Ihr seid herzlich zu unserer Frühjahrsversammlung eingeladen. Auf Euch warten viele interessante Themen. Seid dabei – ich freue mich auf Euch! Du bist noch nicht

Andreas Zoelzer 22. Februar 201910. März 2019 Allgemein, Veranstaltungen Weiterlesen

Informationen zum Volksbegehren Artenvielfalt

Volksbegehren Artenvielfalt 2019

Als Bündnispartner des Volksbegehrens Artenvielfalt freuen wir uns über den großen Erfolg. Mit 18,4 % Beteiligung war dieses Volksbegehren das erfolgreichste in Bayern. Auch unsere Mitglieder haben sich für den erfolgreichen Ausgang ins Zeug gelegt. Das Bild zeigt eine gemeinsame

Andreas Zoelzer 21. Februar 201920. Februar 2019 Allgemein Weiterlesen

Kurzbericht zur Veranstaltung „Varroareduziert Imkern“ am 26. Februar 2019

Kurzbericht zur Veranstaltung „Varroareduziert Imkern“ am 26. Februar 2019

Imkermeisterin Adelheid Maria Klein zeigte den 35 Teilnehmenr in einer guten Mischung aus Theorie und Praxis Konzepte und Vorgehensweisen zur Behandlung der Bienen gegen die Varroamilbe. Nach dem Vorbild der Korbimkerei – „nichts altes geht in den Winter“ wird die

Andreas Zoelzer 20. Februar 201919. Februar 2019 Allgemein, Schulungen, Veranstaltungen Weiterlesen

Regionalteam Niederbayern – Veranstaltungsbericht vom 2. Februar 2019

Regionalteam Niederbayern – Veranstaltungsbericht vom 2. Februar 2019

Kursabschluss Neuimkerausbildung 2018 Insgesamt 19 Neuimkerinnen und Neuimker (6 Frauen und 11 Herren sowie 2 Jugendliche unter 18 Jahren) wurden durch Thomas Jauk, Michael Schiller und Johann Maier in 2018 ausgebildet. Aufgeteilt auf mehr als 45 Stunden wurden Ausbildungsinhalte detailliert

Andreas Zoelzer 19. Februar 201919. Februar 2019 Allgemein, Regionales, Schulungen, Team Niederbayern, Veranstaltungen Weiterlesen

Züchterstammtisch 2019 – Zusammenfassung

Züchterstammtisch 2019 – Zusammenfassung
Andreas Zoelzer 18. Februar 20192. März 2019 Allgemein, Ammergebirge, Belegstellen, Emetzheim, Hausberg, Karwendel, Projekte, Rhön, Umlarvstationen, Veranstaltungen, VSH Weiterlesen

Varroareduziert Imkern

Varroareduziert Imkern

Liebe Mitglieder, Liebe Interessenten, Der Landesverband Buckfastimker Bayern e.V. lädt Euch zu einem interessanten Vortrag ein! Wann: Theorie: 16. Februar 2019 von 13:00 bis 17:00 Uhr Praxis: 13. Juli 2019 von 13:00 bis 17:00 Uhr (Treffpunkt wird am Theorietag bekannt gegeben)

Andreas Zoelzer 3. Februar 20191. Februar 2019 Allgemein, Veranstaltungen Weiterlesen

Ihr Kontakt zu uns

  • Kontaktformular
  • Newsletter
  • Mitgliedsantrag
  • Veranstaltungsbuchungen
  • Änderung der Mitgliedsdaten

Termine

Apr
25
So
9:30 Trachtbeginn und Erntemethoden @ Waldgasthof Geländer
Trachtbeginn und Erntemethoden @ Waldgasthof Geländer
Apr 25 um 9:30 – 16:00
Trachtbeginn und Erntemethoden @ Waldgasthof Geländer
Themen: – Honigräume aufsetzen (wann, wieviel und wie) – Stand- oder Wanderbetrieb – Absperrgitter – wie ernte ich Honigräume in welcher Reihenfolge – Abstand zur Tracht – Erkennen des richtigen Wassergehaltes   Referent: Burkhard Söllner – Facharbeiter Bienenwirtschaft Preis: Für
Mai
2
So
14:00 Pergagewinnung, -verarbeitung un... @ Webex
Pergagewinnung, -verarbeitung un... @ Webex
Mai 2 um 14:00 – 17:00
Pergagewinnung, -verarbeitung und Nutzen für den Menschen @ Webex
Referent: Ramunas Lange (Weguner Honighof), Mag. Agrarwissenschaft und Züchter Preis: Für Mitglieder des LVBB e.V. kostet die Teilnahme 10,- EUR, Nichtmitglieder zahlen 40,- EUR. Dieser Beitrag ist vor Veranstaltungsbeginn auf das Konto des LVBB zu überweisen. Die Kontodaten erhalten Sie
Mai
15
Sa
10:00 Königinnenzuchtkurs Hessen 2021 ... @ genauer Treffpunkt wird am Theorieabend mitgeteilt
Königinnenzuchtkurs Hessen 2021 ... @ genauer Treffpunkt wird am Theorieabend mitgeteilt
Mai 15 um 10:00
Königinnenzuchtkurs Hessen 2021 - Praxisteil @ genauer Treffpunkt wird am Theorieabend mitgeteilt
Inhalt des Praxisteils: Die im Theorieteil erlangten Kenntnisse werden an diesem Tag in die Praxis umgesetzt. Für die Teilnehmer besteht auch die Möglichkeit Zuchtstoff von erlesenen Buckfastvölkern umzularven. 2. Teil Praxis am Samstag, 15.05.2021 um 10 Uhr  – genauer Treffpunkt wird am
Kalender anzeigen

Regionalgruppen

eine Auflistung unserer Regionalgruppen mit eigener Website:

Oberfranken

Die Facebook-Seite des LVBB e.V.

Die Facebook-Seite des LVBB e.V.

Beitrags-Archiv

  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • März 2015
  • März 2014

Newsletter-Archiv

  • Newsletter (seit Juni 2016)

Kategorien unserer Veröffentlichungen

  • Allgemein (332)
    • BSV und FW (6)
    • Sammelbestellungen (46)
    • Veranstaltungen (98)
  • Belegstellen (36)
    • Ammergebirge (16)
    • Emetzheim (21)
    • Hausberg (26)
    • Karwendel (23)
    • Rhön (25)
  • GdeB (1)
  • Mitglieder (4)
  • Projekte (14)
    • VSH (13)
  • Regionales (59)
    • Team Altmühlfranken (14)
    • Team Ammersee (5)
    • Team Niederbayern (20)
    • Team Oberfranken (16)
    • Team Oberpfalz (5)
    • Team Rhön (3)
    • Team Schwaben (2)
  • Schulungen (27)
  • Umlarvstationen (7)

Verwaltung

  • Rushfiles
  • Mitgliederverwaltung
  • WordPress
  • Stockwaagen
Copyright © 2021 Landesverband Buckfastimker Bayern. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • AGB