Wir heißen Sie Willkommen auf der Website des Landesverbandes der Buckfastimker Bayern e.V.
Völkervermittlung
Liebe Mitglieder
Anbei die Liste mit den zu vermittelnden Bienenvölkern:
Bei Interesse kontaktiert den jeweiligen Anbieter bitte direkt.
Liebe Mitglieder
Anbei die Liste mit den zu vermittelnden Bienenvölkern:
Bei Interesse kontaktiert den jeweiligen Anbieter bitte direkt.
Aus meiner Imkerei verkaufe ich noch einige Reserveköniginnen. Alles Nachzuchten von belegstellenbegatteten und registrierten Buckfast-Reinzuchtmüttern. Zu finden auf der Homepage der Karl-Kehrle-Foundation unter „Öffentlicher Bereich“ und dann „Züchterübersicht“ unter dem Züchterkürzel „LS“:
https://pedigree.karlkehrle.org/#
Auslieferung im Königinnenkäfig mit Begleitbienen zuzüglich Verpackung und Express-Versand (15 €)
Zuschläge bei Selbstabholung der Bienenbesetzten Waben, jedoch ohne Kästen (kein Versand):
Versand/Abholung ab Anfang April nach vorheriger Vereinbarung. Angebot gilt nur solange Vorrat reicht.
Stefan Luff
Schulstraße 5
91722 Arberg
Mobil: +49 1522 2844883
E-Mail:
Liebe Mitglieder, Liebe Interessierte,
Wir bieten eine Online-Königinnenzuchtkurs an!
Theorie: Donnerstag, 08. April 2021
Zeit: 19.00 Uhr – 22.00 Uhr
Ort: online
Referenten:
Carsten Hupfer (Belegstellenleiter Hausberg), Petra Preußer (Schriftführerin)
Inhalte des Theorieteils:
Praxis
Die Praxistermine stimmt Ihr bitte mir den jeweiligen Ansprechpartnern der Königinnenzuchtkurse direkt ab. Die Ansprechpartner:
Königinnenzuchtkurs Altmühl-Donauries: Burkhard Söllner () – PLZ 91804
Königinnenzuchtkurs Hallertau : Johann Bordon () – PLZ 85276
Königinnenzuchtkurs Karwendel: Xaver Willibald () – PLZ 83646
Königinnenzuchtkurs Niederbayern: Thomas Jauk () – PLZ 84100
Königinnenzuchtkurs Hessen: Dieter Dilling () – PLZ 37296
Königinnenzuchtkurs Rhön: Barbara Hauck () – PLZ 97657
Teilnahmegebühr
40,- € (für Mitglieder des Landesverbandes Buckfastimker Bayern e.V. frei)
Leistungen
Keine Anmeldung mehr möglich.
Liebe Mitglieder
Anbei die Einladung zur Züchtertagung der GdeB:
Liebe Buckfastimker/innen,
„Nützt ja nix!“ sagt der Ostfriese.
Zum Glück können wir eine Züchtertagung in der jetzigen Zeit auch digital abhalten. Am heimischen Computer können wir die Beiträge der Belegstellen verfolgen und verschiedene Vorträge anhören. Meinungsaustausch und Diskussionen werden in verschiedenen Chaträumen stattfinden. Die Möglichkeiten stellt die moderne Technik zur Verfügung. Die Tagungen, wie wir sie bisher hatten, im großen Saal, mit gemeinsamen Mahlzeiten und gemütlichem Abendprogramm sind eher mein Geschmack. Das persönliche Gespräch am Rande und die Vernetzung der Imker untereinander ist schon eine schöne Sache. Dieses Jahr ist zum Schutze der Gesundheit eine andere Form der Tagung erforderlich. Hoffentlich nimmt die Pandemie einen guten Ausgang, damit die Treffen, wie wir sie gewohnt sind wieder stattfinden können.
Meine Vorstandskollegen und ich laden Euch ganz herzlich zu unserer digitalen Züchtertagung 2021 ein. Es lohnt sich!
Bleibt gesund und hoffentlich bis 6. März.
Schöne Grüße,
Peter Spieker
Wir treffen uns digital per ZOOM am Samstag 6. März von 10.00 Uhr bis 17.00 UhrTagesordnung:1. Vorstellung der Belegstellen für 20212. SMR Projekt – Vortrag Martin Gabel3. Aktueller Stand des SEtBie-Projektes – Gerhard Kottek4. Vortrag Lisa Prudnikow (deutsch / englisch) Thema: Pollen DNA-Analyse in Verbindung zum Sammelverhalten durch Bienen5. Vorstellung unseres neuen Pedigrees
Liebe Mitglieder, Liebe Imker,
folgende Information erhielten wie heute von Südzucker:
Sehr geehrte Damen und Herren,
gemäß der Allgemeinverfügung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) über Risikominderungsmaßnahmen zur Nutzung von Zuckerrübensaatgut, welches mit Thiamethoxam zur Bekämpfung von Blattläusen als Virusvektoren gemäß Notfallzulassung nach Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 vom 23.12.2020 behandelt wurde vom 19.01.2021, ist Südzucker nach I. 1.2 verpflichtet, das Institut für Bienenkunde und Imkerei der Bayerischen Landesanstalt für Wein und Gartenbau, die regionalen Imkervereine und die zuständigen Bienensachverständigen in unseren Anbauregionen über den Zeitraum der Rübenaussaat zu informieren. Dieser Verpflichtung kommen wir hiermit nach.
Aufgrund der in den nächsten Tagen zu erwartenden Witterung, kann davon ausgegangen werden, dass die Zuckerrübenaussaat ab Montag, den 8.03.2021 beginnt. Der zeitliche Fortschritt der Aussaat ist abhängig vom Witterungsverlauf, erfahrungsgemäß ist sie im Normalfall bis Mitte April abgeschlossen. Sollte der Aussaatzeitraum wesentlich vom genannten abweichen, würden wir Sie selbstverständlich nochmals informieren.
Mit freundlichen Grüßen
i.V. Simon Vogel i.A. Dr. Bernhard Loibl
Kontakt:
Simon Vogel
Rohstoffabteilung Franken
E-Mail:
Weitere Informationen findet Ihr hier:
Liebe Mitglieder
Alexander Wernard verkauft Zadantvölker. Die Völker wurden als Ableger oder Kunstschwarm auf neuen Mittelwänden mit neuen Königinnen gebildet.
Die Königinnen wurden auf der Belegstelle Weißenburg-Emetzheim begattet.
Der Preis pro Volk liegt bei 130 €.
Kontakt:
Liebe Mitglieder
Korbinian Kick organisiert eine Bestellung für manuelle Zargenheber. Bei Interesse meldet Euch direkt bei Korbinian.
Der Versand erfolgt zentral und durch die gemeinsame Bestellung können die Versandkosten reduziert werden.
Hier weitere Informationen:
Gehäusegröße: 38-70 cm (maximal)
Hubhöhe: 107 cm (maximal)
Tragfähigkeit: 100 kg
Abmessungen: 160 cm x 43 cm x 48 cm
Radgröße: 4,80 / 4,00-8
Gewicht: 33,5 kg
Oberfläche: verzinkt
Preis: 750,- € (je Zargenheber)
Versand: 180,- € (für vier Zargenheber)
Lieferzeit: 3 Wochen
Liebe Mitglieder
Unser Pin ist endlich wieder verfügbar! Zeigt Flagge und präsentiert den LVBB.
Der Pin kann für 10,-€ inkl. Porto über die Geschäftsstelle bezogen werden. Solltet Ihr mehr wie einen Pin bestellen, dann kommen je weiterem Pin 8,- € dazu.
Kontakt:
Geschäftsstelle
Joanna Zoelzer
Landesverband Buckfastimker Bayern e.V.
E-Mail:
Telefon: 089 20922267 (Mittwoch und Freitag von 17 bis 19 Uhr sowie Samstag von 10 bis 12 Uhr)
Liebe Mitglieder
Der Landesverband bietet die Möglichkeit einer Sammelbestellung von Bienenbehandlungsmitteln an. Wir haben mit den Firmen Serumwerk Bernburg AG, Andermatt BioVet GmbH und der BeeVital GmbH gute Preise verhandeln können. Für eine gültige Bestellung muss das anliegende Bestellformular unterschrieben bis zum 21. März 2021 per E-Mail an die Geschäftsstelle gesendet werden ().
Die Bestellungen werden nach Eingang geprüft und dann per Email bestätigt. Die Bestellungen sind per Vorkasse zu bezahlen. Die Bankverbindung befindet sich in der Bestätigungsemail.
Da es sich bei der Ameisensäure in der Abpackung 5 Liter Kanister um Gefahrgut handelt, wird die Bestellung mit 8,50 € für den Transport berechnet.
Nach erfolgreichem Abschluss werden die Medikamente an die Geschäftsstelle des LVBB ausgeliefert. Die Abholung erfolgt nach Absprache in 85737 Ismaning. Alternativ ist der Versand möglich. Bitte vermerkt Abholung oder Versand auf Eurer Bestellung.
Sollten nicht alle Medikamente geliefert oder der Mindestbestellwert nicht erreicht werden, werden die Kosten entsprechend zurückerstattet. Wir werden hierzu bei Bedarf informieren.
Alle angebotenen Medikamente sind in Deutschland zur Behandlung von Honigbienen zugelassen. Es obliegt jeder Imkerin / jedem Imker, wie oder mit was ihre / seine Bienen behandelt werden.
2021_Produktbeschreibung und Preise Bienenbehandlungsmittel
2021_Bestellschein Bienenbehandlungsmittel
Ansprechpartner:
Geschäftsstelle
Joanna Zoelzer
Landesverband Buckfastimker Bayern e.V.
E-Mail:
Telefon: 089 20922267 (Mittwoch und Freitag von 17 bis 19 Uhr sowie Samstag von 10 bis 12 Uhr)