Mrz
31
Fr
Frühjahrsversammlung @ online - Webex
Mrz 31 um 19:00
Frühjahrsversammlung @ online - Webex

Liebe Mitglieder
Liebe Interessierte

Wir laden Euch zu unserer Frühjahrsversammlung 2023 ein.

Wann: 31. März 2023 ab 19 Uhr ca. 2 1/2 Stunden

Wo: online – über Webex

Themen:

  1. Vorstellung des LVBB (Andreas Zoelzer)
  2. Vortrag zur Wanderimkerei (Stefan Luff)
  3. offene Diskussion bzw. Fragen & Antworten

Wir freuen uns über Eure rege Teilnahme. Diese Veranstaltung ist kostenlos!

Eure Registrierung ist erforderlich.

Hier geht es zur Registrierung.

 

Kontakt:
Joanna Zoelzer
Geschäftstelle
E-Mail:

 

 

 

 

Apr
2
So
Bienenkrankheiten Teil 2 @ Landgasthof Geländer
Apr 2 um 9:30 – 16:00

Medikamente und biotechnische Maßnahmen der Varroabekämpfung

Apr
16
So
Trachtbeginn und Erntemethoden @ Landgasthof Geländer
Apr 16 um 9:30 – 16:00

Standimkerei, Wanderimkerei, div. Trachten, was ist zu tun?

Apr
20
Do
Königinnenzuchtkurs 2023 (Theorie) online @ Webex
Apr 20 um 20:00 – 22:00
Königinnenzuchtkurs 2023 (Theorie) online @ Webex

Die Einwahldaten werden einen Tag vor dem Termin per Email mitgeteilt.

Inhalte des Theorieteils:

Vorbereitung Königinnenzucht, Vorbereitung Startervolk, Bedeutung/ Vorbereitung der Pflegevölker, Erstellung von Begattungseinheiten, Zeitlicher Ablauf der Königinnenzucht, Belegstellenordnung

Apr
30
So
Königinnenzucht – Mini Plus – Völkervermehrung @ Landgasthof Geländer
Apr 30 um 9:30 – 16:00

Vorstellung der Königinnenzucht in den Grundzügen. Wie kann man bereits von Anfang an Völkervermehrung richtig betreiben? Verwendung von MiniPlus als weiteres System in der Imkerei.

Mai
13
Sa
Honigkurs @ Landgasthof Geländer
Mai 13 um 9:00 – 17:00

Vormittag: Honigernte und Verarbeitungsvarianten in Theorie und Praxis – Gerätschaften

Völkerführung – relevante Punkte bei der Erzeugung von Qualitätshonig
Honigernte – entscheidende Parameter und richtiges Handling bei der Honigentnahme
Entdeckeln – Schleudern – Sieben – Klären – Gebinde
(Arbeitsrelevante Schritte und Abläufe für eine entspannte Honiggewinnung)
Prozessvorgänge bei der Vorbereitung zur Abfüllung in verkaufsfertige Gebinde

Nachmittag: Gesetzliche Bestimmungen rund um den Honig, kleine Betriebswirtschaft

Mai
21
So
Honigetikett und Gesetze @ online (WEBEX)
Mai 21 um 10:00 – 12:00
Honigetikett und Gesetze @ online (WEBEX)

Welche Angaben müssen auf das Honigetikett und in welcher Schriftgröße und Anordnung?

Welche Fehler sollte ich vermeiden?

Referentin: Adelheid Maria Klein (Imkerschule Weiselrichtig)

Honigetikett und Gesetze – online @ Webex - online
Mai 21 um 10:00 – 12:00

Wer sich ein eigenes Honigetikett machen möchte, steht erst einmal vor einigen Herausforderungen. Auch wer Honig verschenkt, muss immer ein Etikett verwenden. Ich brauch nur dann kein Etikett, wenn ich meinen eigenen Honig ausnahmslos in meinem eigenen Haushalt verwende.

Natürlich möchte ich als Imkerin/Imker ein schönes Etikett. Es soll ansprechend sein, dass die Kunden den Honig gerne kaufen und mit nach Hause nehmen oder als Geschenk für Freunde verwenden.

Mit der Imkerei bin ich Lebensmittelerzeuger (auch wenn ich meinen Honig nur verschenke!). Als solcher habe ich natürlich einige Vorschriften und Gesetze zu beachten. Es gibt unter anderem bestimmte Pflichtangaben auf einem Lebensmitteletikett, Größenvorschriften für die Schrift und eine „Sichtfeldregelung“. Wenn diese Angaben nicht vorhanden oder falsch sind, kann das schon mal teuer werden, falls die Lebensmittelkontrolle das nicht „kulant“ behandelt.

Außerdem gibt es eine Reihe weiterer Gesetze und Verordnungen, die mit meinem Produktetikett und meinen Bienenprodukten zu tun haben. Leider sind nicht alle fertig zu kaufenden Etiketten genau so, dass sie unseren deutschen Gesetzen und Verordnungen genügen. Es macht also Sinn, die Gesetze und Verordnungen zu kennen und zu wissen, wie sie heißen. Vor allem wenn hin und wieder auch Änderungen dieser Gesetze und Verordnungen bekannt gegeben werden. So kann ich immer überprüfen, ob auch meine Produkte von der Änderung betroffen sind.

Wir machen in diesem Workshop einige Übungen und sehen uns Beispiele an, so dass in Zukunft jede Imkerin und jeder Imker ein gesetzeskonformes Etikett selbst entwerfen kann.

Referentin: Referentin: Adelheid Maria Klein (Imkerschule Weiselrichtig)

Jun
25
So
Einwinterung und Varroakonzept @ Landgasthof Geländer
Jun 25 um 9:30 – 16:00

Was kann gefüttert werden, wann und wie. Was macht die Varroa, Volksstärke das A und O.

Okt
22
So
Save-the-Date: Mitgliederversammlung 2023 @ Landgasthof Vogelsang
Okt 22 ganztägig
Save-the-Date: Mitgliederversammlung 2023 @ Landgasthof Vogelsang

Details werden zu gegebener Zeit ergänzt

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner