Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /customers/2/7/c/buckfast-bayern.de/httpd.www/neu/wp-content/plugins/wysija-newsletters/helpers/shortcodes.php on line 100
Newsletter 4/2019 - LVBB e.V.
Buckfastzucht & Imkerei - organisiert seit 2002
Liebe Mitglieder, liebe Interessenten,
anbei aktuelle Informationen des Landesverbandes Buckfastimker Bayern e.V.
Es sind aktuell noch Plätze auf unseren Belegstellen frei. Nutzt die Gelegenheit und zieht Euch Eure eigenen Königinnen. Für Eure Reservierungen klickt bitte hier.
Bei der Besamungsaktion in Schwand wurden 476 Königinnen eindrohn- bzw. mehrdrohnbesamt. Die Königinnen werden nun auf Miniplus bis zur Auszählung geführt. Damit überhaupt ausgezählt werden kann, müssen diese Testvölkchen mit je 150 bis 200 Varroamilben infiziert werden. Spendervölker können Wirtschaftsvölker ohne durchgeführte Winterbehandlung sein. Aber auch solche Völker, bei denen die Winterbehandlung nicht gut funktioniert hat, weil zum Behandlungszeitpunkt das …
22. Juni 2019 - Lasst uns noch einmal ein Zeichen setzen! Das Volksbegehren steht kurz vor der Verabschiedung im Bayerischen Landtag. Noch einmal soll ein gemeinsames Zeichen gesetzt werden! Tickets gibt es für 7 € an der Abendkasse! Um 18.30 Uhr startet ein buntes Programm: Mitglieder des Trägerkreises des Volksbegehrens werden vom Runden Tisch berichten. Drumadamma wird musikalisch einheizen. …
Liebe Beschicker der Belegstelle Rhön Für die Zuchtsaison 2019 stehen noch Plätze zur Verfügung. Welche Drohnenlinie kommt zum Einsatz? Die Drohnenlinie B745(BMH) geht zurück auf die B71 von Sven Ledowski, welche 2016 als Drohnenlinie auf der Belegstelle Rhön stand. Diese Anatolier-Linie lässt bei uns keine Wünsche offen. Wir fanden nie eine Schwarmzelle und hatten großen Honigertrag. Und dazu braucht sie …
In Zusammenarbeit mit den Bienenfreuden Erding e.V. fand dieses Jahr der Zuchtkurs München statt. Gut 55 Teilnehmer folgten den Ausführungen von Petra Preußer und Carsten Hupfer am Theorieabend, Freitag den 29. März 2019. Die Vorgehensweise einer erfolgreichen Zucht wurden detailliert erläutert und mit viel Praxismaterial demonstriert. Am Praxisnachmittag, 17. Mai 2019, trafen sich gut 30 Teilnehmer zum Umlarven auf dem Lehrbienenstand …
Das Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) hat zum Thema "Bienenvergiftungen" ein Merkblatt aufgelegt. Hier werden in übersichtlicher Form Ablauf und Ansprechpartner dargestellt. Hier findet Ihr das Merkblatt. Weitere Informationen findet Ihr auf der Website der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL).
Unsere Mitglieder Jonas und Daniel Scholz betreiben eine Wanderimkerei. Anbei findet Ihr einen Artikel über Ihren Betrieb. NN_Forchheim_20190521_L29-3 Der Artikel wurde in den Nordbayerischen Nachrichten am 21. Mai 2019 abgedruckt.
Liebe Mitglieder, Liebe Freunde der Buckfastbiene, Wie auf unseren Veranstaltungen berichtet, suchen wir (die Gemeinschaft der europäischen Buckfastimker, als Dachverband u.a. des Landesverbandes Buckfastimker Bayern e.V.) aktuell nach tragfähigen und zukunftsgerichteten Lösungen für die Pedigree-Führung. Anbei findet Ihr den Spendenaufruf der GdeB, mit Eurer Spende könnt Ihr zur Sicherung des Erbes von Bruder Adam beitragen. Spendenaufruf_GdeB
Artikel von Juhani Lunden, 1. Mai 2019 Gott bin ich sauer. Ich habe einige große Neuigkeiten, aber ich kann es ihnen nicht sagen, weil ich es versprochen habe. Was ich Ihnen sagen kann, ist, dass es darum geht, dass die Varroa-Resistenzzüchtung in naher Zukunft einen großen Schritt nach vorne macht. Ich kann Ihnen nicht sage wo es passiert, aber ich …