Zum Inhalt springen
Landesverband Buckfastimker Bayern

Landesverband Buckfastimker Bayern

Buckfastzucht & Imkerei – organisiert seit 2002

Menü

  • Über uns
    • Die Buckfastbiene
    • Der Vorstand
    • Die Belegstellen-Beiräte
    • Geschäftsstelle
    • Regionales Netzwerk
      • Ansprechpartner
    • Bienensachver-ständige & Fachwarte
      • Ansprechpartner
    • Unsere Satzung
  • Mitgliedermagazin
  • Zucht
    • Allgemeines
    • Informationen
      • Drohnenabsperrgitter
      • Bewertungsschema nach Josef Koller
    • Zuchtplaner
    • Anmerkungen zur Zucht auf „Varroamilbenverträglichkeit“
    • Belegstellen
      • Zuchtbrief 2021
      • Belegstellenordnung 2021
      • Gesundheitszeugnis für bayerische Belegstellen
      • Meldung Begattungsergebnis
      • Anmeldung zu den Belegstellen
      • Ammergauer Alpen (amm) – 2021
      • Emetzheim in Mittelfranken (wug) – 2021
      • Hausberg im Chiemgau (hbg) – 2021
      • Hinterriß im Karwendel (krw) – 2021
      • Rhön (rho) – 2021
    • Umlarvstationen 2021
    • VSH-Toleranzzucht
      • VSH-Projekt 2016
      • VSH: “Jugend forscht 2017”-Beitrag
      • VSH-Projekt 2017
      • VSH-Projekt 2018
      • VSH-Projekt 2019
      • VSH-Projekt 2020
    • Zuchtnachweise (Pedigrees)
    • Züchterliste
  • Ausbildung
    • Königinnenzuchtkurse
    • Bienensachver-ständige & Fachwarte
    • Jungimkerausbildung
  • Termine
    • Veranstaltungs-kalender
    • Veranstaltungs-buchungen
  • Wichtige Dokumente
    • Unsere Satzung
    • Beitragsordnung LVBB 2021
    • Belegstellenordnung 2021
    • Betriebs-Versicherung
    • Kooperationspartner
    • COVID-19

VSH

VSB-Projekt Buckfastimker Bayern e.V.: Wir suchen Varroamilben!

Bei der Besamungsaktion in Schwand wurden 476 Königinnen eindrohn- bzw. mehrdrohnbesamt. Die Königinnen werden nun auf Miniplus bis zur Auszählung geführt. Damit überhaupt ausgezählt werden kann, müssen diese Testvölkchen mit je 150 bis 200 Varroamilben infiziert werden. Spendervölker können Wirtschaftsvölker

Andreas Zoelzer 25. Juni 2019 Allgemein, Projekte, VSH Weiterlesen

VSH-Belegstelle Ammergebirge – bis zu 60 Einheiten verfügbar

VSH-Belegstelle Ammergebirge – bis zu 60 Einheiten verfügbar

Liebe Mitglieder Es stehen kurzfristig bis zu 60 Einheiten auf der Belegstelle Ammergebirge zur Verfügung. Für den Termin 22. Juni 2019 muss dazu im Zeitraum 6.bis 8. Juni 2019 umgelarvt werden. Wir freuen uns, wenn Ihr von dieser Möglichkeit gebrauch

Andreas Zoelzer 5. Juni 20194. Juni 2019 Allgemein, Ammergebirge, Belegstellen, Projekte, VSH Weiterlesen

Artikel von Juhani Lunden

Artikel von Juhani Lunden

Artikel von Juhani Lunden, 1. Mai 2019 Gott bin ich sauer. Ich habe einige große Neuigkeiten, aber ich kann es ihnen nicht sagen, weil ich es versprochen habe. Was ich Ihnen sagen kann, ist, dass es darum geht, dass die

Andreas Zoelzer 4. Mai 20193. Mai 2019 Allgemein, Projekte, VSH Weiterlesen

Züchterstammtisch 2019 – Zusammenfassung

Züchterstammtisch 2019 – Zusammenfassung
Andreas Zoelzer 18. Februar 20192. März 2019 Allgemein, Ammergebirge, Belegstellen, Emetzheim, Hausberg, Karwendel, Projekte, Rhön, Umlarvstationen, Veranstaltungen, VSH Weiterlesen

Besamung von 31. Mai bis 3. Juni 2018 in Schwandt

Die Besamung 278 Königinnen wurden für das VSH-Projekt des LVBB am letzten Mai-Wochenende 2018 durch die Besamer Dr. Dietrich Niklas und Matthias Engel künstlich besamt. Gut 90 % (Stand Anfang Juli 2018) dieser besamten Königinnen sind in Eilage gegangen, ein

Andreas Zoelzer 3. Juli 20187. Juli 2018 Projekte, VSH Weiterlesen

Beschickung der VSH-Belegstelle Halbinsel Leyhörn

Anlieferung Belegstelle Leyhörn

Aus allen süddeutschen Ecken kamen die ersten Anlieferer Ende Mai 2018 zusammen.           Die folgenden Imkerinnen und Imker haben angeliefert: Margarete und Roland Kerschgens vom Oberrhein, Gerhard Nusche aus Brandenburg, Dieter Buchinger aus der Pfalz und

Andreas Zoelzer 29. Mai 201819. Juni 2018 Projekte, VSH Weiterlesen

Bericht zum VSH-Workshop

Bericht zum VSH Workshop 14.04.2018

Bechhofen-Röttenbach, 14. April 2018 Ziel Unser aller Ziel ist es, eine Biene zu erzüchten, die gegenüber der Varroamilbe tolerant ist sodass es nicht zum Zusammenbruch des ganzen Volkes kommt. Es spielen SMR (Suppressed Mite Reproduktion = unterdrückte Milbenvermehrung), Grooming (Putzverhalten)

Andreas Zoelzer 17. Mai 201819. Mai 2018 Allgemein, Projekte, Schulungen, VSH Weiterlesen

Zuchtförderung der GdeB

Liebe Mitglieder, es freut uns sehr, dass unser Dachverband – die Gemeinschaft der europäischen Buckfastimker e.V. (GdeB) – die Zuchtarbeit seiner angegliederten Landesverbände finanziell würdigt. Von den 12.000 €, die für die Zuchtförderung in der GdeB in 2017 vorgesehen waren,

Andreas Zoelzer 8. Februar 20188. Februar 2018 Allgemein, Projekte, VSH Weiterlesen

Aktuelle Informationen zum VSH-Projekt 2017

Aktuelle Informationen zum VSH-Projekt 2017

Das diesjährige VSH-Projekt des LV Buckfastimker Bayern e.V. stand unter dem Motto „Wer sucht, wird fündig!“. 122 Königinnen, 40 Teilnehmer, 23 Mikroskope und eine sehr gute Organisation – das sind die Eckpunkte, der breit angelegten Aktion. Weiterlesen…

Andreas Zoelzer 11. August 2017 Allgemein, Projekte, VSH Weiterlesen

VSH-Belegstelle Ammergebirge in Betrieb genommen

Es gibt Neuigkeiten zu unserem VSH-Projekt! Am Wochenende 3./4. Juni 2017 konnte eine neue Belegstelle im Ammergebirge in Betrieb genommen werden. Nach einem ersten Testjahr soll die VSH-Belegstelle Ammergebirge ab 2018 zunächst allen aktiven VSH-Zuchtgruppen in der Gemeinschaft der europäischen Buckfastimker

Andreas Zoelzer 7. Juni 2017 Allgemein, Belegstellen, Projekte, VSH Weiterlesen
  • « Zurück

Ihr Kontakt zu uns

  • Kontaktformular
  • Newsletter
  • Mitgliedsantrag
  • Veranstaltungsbuchungen
  • Änderung der Mitgliedsdaten

Termine

Apr
25
So
9:30 Trachtbeginn und Erntemethoden @ Waldgasthof Geländer
Trachtbeginn und Erntemethoden @ Waldgasthof Geländer
Apr 25 um 9:30 – 16:00
Trachtbeginn und Erntemethoden @ Waldgasthof Geländer
Themen: – Honigräume aufsetzen (wann, wieviel und wie) – Stand- oder Wanderbetrieb – Absperrgitter – wie ernte ich Honigräume in welcher Reihenfolge – Abstand zur Tracht – Erkennen des richtigen Wassergehaltes   Referent: Burkhard Söllner – Facharbeiter Bienenwirtschaft Preis: Für
Mai
2
So
14:00 Pergagewinnung, -verarbeitung un... @ Webex
Pergagewinnung, -verarbeitung un... @ Webex
Mai 2 um 14:00 – 17:00
Pergagewinnung, -verarbeitung und Nutzen für den Menschen @ Webex
Referent: Ramunas Lange (Weguner Honighof), Mag. Agrarwissenschaft und Züchter Preis: Für Mitglieder des LVBB e.V. kostet die Teilnahme 10,- EUR, Nichtmitglieder zahlen 40,- EUR. Dieser Beitrag ist vor Veranstaltungsbeginn auf das Konto des LVBB zu überweisen. Die Kontodaten erhalten Sie
Mai
15
Sa
10:00 Königinnenzuchtkurs Hessen 2021 ... @ genauer Treffpunkt wird am Theorieabend mitgeteilt
Königinnenzuchtkurs Hessen 2021 ... @ genauer Treffpunkt wird am Theorieabend mitgeteilt
Mai 15 um 10:00
Königinnenzuchtkurs Hessen 2021 - Praxisteil @ genauer Treffpunkt wird am Theorieabend mitgeteilt
Inhalt des Praxisteils: Die im Theorieteil erlangten Kenntnisse werden an diesem Tag in die Praxis umgesetzt. Für die Teilnehmer besteht auch die Möglichkeit Zuchtstoff von erlesenen Buckfastvölkern umzularven. 2. Teil Praxis am Samstag, 15.05.2021 um 10 Uhr  – genauer Treffpunkt wird am
Kalender anzeigen

Regionalgruppen

eine Auflistung unserer Regionalgruppen mit eigener Website:

Oberfranken

Die Facebook-Seite des LVBB e.V.

Die Facebook-Seite des LVBB e.V.

Beitrags-Archiv

  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • März 2015
  • März 2014

Newsletter-Archiv

  • Newsletter (seit Juni 2016)

Kategorien unserer Veröffentlichungen

  • Allgemein (332)
    • BSV und FW (6)
    • Sammelbestellungen (46)
    • Veranstaltungen (98)
  • Belegstellen (36)
    • Ammergebirge (16)
    • Emetzheim (21)
    • Hausberg (26)
    • Karwendel (23)
    • Rhön (25)
  • GdeB (1)
  • Mitglieder (4)
  • Projekte (14)
    • VSH (13)
  • Regionales (59)
    • Team Altmühlfranken (14)
    • Team Ammersee (5)
    • Team Niederbayern (20)
    • Team Oberfranken (16)
    • Team Oberpfalz (5)
    • Team Rhön (3)
    • Team Schwaben (2)
  • Schulungen (27)
  • Umlarvstationen (7)

Verwaltung

  • Rushfiles
  • Mitgliederverwaltung
  • WordPress
  • Stockwaagen
Copyright © 2021 Landesverband Buckfastimker Bayern. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • AGB