Der Landesverband Buckfastimker Bayern e.V. bietet auch in 2019 eine Jungimkerausbildung an. Der Kurs umfasst zwei Tage Theorie und sechs Praxistage und wird vom Regionalteam Altmühltal – Donauries organisiert und von Burkhard Söllner (Facharbeiter Bienenwirtschaft, Bienenfachwart und Bienensachverständiger) geleitet. Im
Kurzbericht zum Stammtisch “Altmühlfranken” am 23. November 2018

Zum Herbsttreffen “Altmühlfranken” wurde heuer am Freitag, den 23.11.18 eingeladen. Altmühlfranken ist eine der mitgliederstärksten Regionen im Verband und dem “Themenabend – der Mönch und die Honigbiene” folgten 42 Gäste beim Nieberlerwirt in Kaldorf. Sie erfuhren in Wort und Bild
Bericht zum Herbststammtisch der Region Altmühlfranken
Der Klassiker! Der Stammtisch Altmühlfranken, das alljährliche Herbsttreffen an der Bezirksgrenze Oberbayern/Mittelfranken ist beliebter den je! 58 Buckfastimker waren am Freitag, den 17.11.2017 gekommen (einer reiste sogar aus Berlin an, 3 Gäste beantragten die Mitgliedschaft) und die Gaststube beim “Nieberler-Wirt” in
Herbststammtisch der Region Altmühlfranken
Wir laden ein zum traditionellen Herbststammtisch Altmühlfranken Freitag, 17.11.17, 19.00 Uhr Gasthaus Nieberler, Dorfstr. 33, 85135 Titting- Kaldorf Referenten: Roland Friedrich, 2. Vorsitzender Landesverband Buckfastimker Bayern e.V. Thema: die totale Brutentnahme (TBE) Hans Schweinesbein, regionaler Ansprechpartner Altmühlfranken Thema: Zadant –
Zuchtstoffabgabe Team Altmühlfranken
Für unsere Mitglieder bietet Hans Schweinesbein einen Umlarvtag auf der Belegstelle Emetzheim an. Am 7. Mai 2017 zwischen 8:00 Uhr bis 10:00 Uhr wird der Zuchtstoff abgegeben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kurzbericht zur Auswinterung vom 26.03.2017
Eindrücke vom Treffen der Buckfastimker – Regionalteam Altmühlfranken – auf der Landbelegstelle Emetzheim Altmeister Hans Schweinesbein, Züchterkürzel “HSB”, hatte eingeladen und 48 Interessierte, darunter viele Neumitglieder der letzten Jahre waren gekommen. Gezeigt wurden Tipps und Kniffe zur Auswinterung, vor allem
Regionalteam Altmühlfranken – Hinweise und praktische Tipps zur Auswinterung
Landesverband Buckfastimker Bayern e.V. – Regionalteam Altmühlfranken Thema: Hinweise und praktische Tipps zur Auswinterung Termin: So. 26.03.2017, 09.00 – 11.00 Uhr Ort: Weißenburg-Emetzheim (Belegstelle) Kursleiter: Hans Schweinesbein (Belegstellenleiter) Teilnahmeberechtigt sind Mitglieder im Landesverband Buckfastimker Bayern e.V. Besonders die Neumitglieder der
Workshop zum Thema “einräumige Betriebsweise”
34 Mitglieder waren gekommen, und es gab viel zu lernen. Es waren überwiegend Neumitglieder der letzten 3 Jahre da, aber auch ein paar “alte Hasen” hatten sich eingefunden. Fast 4 Stunden lang zeigten Altmeister Hans Schweinesbein und Ewald Harrer die
Stammtisch Altmühlfranken am 18.11.2016
Zum traditionellen Buckfast-Stammtisch “Altmühlfranken” kamen heuer 38 Imkerfreunde aus dem südlichen Mittelfranken und dem nördlichen Oberbayern im Vereinslokal “Nieberlerwirt” in Titting-Kaldorf zusammen. Bei guter Stimmung zeigte Josef Koller als Gastreferent eindrucksvoll seine Philosophie über Zucht, Auslese und VSH auf. Auch
Ausgebucht! Workshop – Einräumige Betriebsweisen
Buckfast auf Zander – auf Zadant – Regeln, Tipps, Kniffe… Achtung! Der Kurs ist ausgebucht. Weitere Teilnehmer können nicht mehr berücksichtigt werden. Bei entsprechender Nachfrage wird möglicherweise demnächst ein weiterer Workshop angeboten. Beachten Sie hierzu unsere Homepage (Termine-Veranstaltungskalender). Wir laden zu