Der Landesverband Buckfast Bayern e.V ist eine Vereinigung von Imkern mit dem Ziel, die Haltung und Zucht der Buckfastbiene zu pflegen und zu fördern. Bei der Bienenzucht wird dazu der Zuchtweg Bruder Adams beschritten. Der Zuchtweg ist nach dessen Wohnort Buckfast (Devon, England) als Buckfastbienenzucht in den Sprachgebrauch eingegangen.

Der LVBB. e.V. fördert außerdem die Zusammenarbeit der süddeutschen Buckfastbienenzüchter und die Erhaltung genetischen Materials, dass sich speziell unter süddeutschen Klima- und Trachtbedingungen eignet.

Der Tätigkeitsbereich des  LVBB. e.V. erstreckt sich auf das Gebiet des Freistaates Bayern und der angrenzenden Gebiete.

Im Jahr 2002 wurde die „Buckfastzüchtergruppe Bayern e.V.“ gegründet, die sich wiederum 2005 mit der Buckfastgruppe Bayern zum Landesverband Buckfastimker Bayern e.V. vereinigte. Unser Landesverband ist bei der Landesregierung anerkannt, bei der wir aktiv die Interessen unserer Mitglieder vertreten. Unsere Mitglieder sind in dem Dachverband Gemeinschaft der europäischen Buckfastimker voll stimmberechtigt.

Seit Mai 2015 betreiben wir in Oberbayern, sowie Mittel- und Unterfranken vier Belegstellen.

Über unsere sog. Umlarvstationen  geben wir seit 2018 an unsere Mitglieder bestes Zuchtmaterial kostenfrei bzw. reduziert weiter.

Ab April 2020 (Ausgabe 1/2020) erhalten  unsere Mitglieder ein eigenständiges Mitgliedermagazin. 2 mal im Jahr berichten wir rund um den Verband und gehen auf spezifische Themen detailliert ein.

In seinem Nachruf zum Tode Bruder Adams schrieb Prof. Dr. Ruttner:
„So hat Bruder ADAM in seinem Leben, sowohl für die imkerliche Praxis wie für die Wissenschaft, Wesentliches geleistet. Sein Leben war gekennzeichnet durch eine völlige Hingabe an seinen Beruf. Das volle Ausmaß seiner Leistungen wird erst erkennbar sein, sobald der Rauch aus den aktuellen, oft wenig sachlich geführ­ten Debatten verflogen ist.“

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner