Liebe Mitglieder Wir bitten um Beachtung: Zwischen 6. August und 22. August 2022 bleibt die Geschäftsstelle des LVBB geschlossen und steht telefonisch nicht zur Verfügung. Per E-Mail sind wir erreichbar und werden ab dem 22. August 2022 antworten. Kontakt: Joanna
Belegstelle Ammergebirge: 10 Königinnen aus den Drohnenvölkern verfügbar

Liebe Mitglieder, Liebe Interessierte, Es stehen 10 Königinnen aus den diesjährigen Drohnenvölkern vom Ammergebirge zum Verkauf. Preis je Königin: 100,- € zzgl. Versand Weitere Details klärt Ihr bitte direkt mit unserem Belegstellenleiter Georg Gindhart per E-Mail. Kontakt: Georg Gindhart Belegstellenleiter
Aufgabe der Imkerei
Liebe Mitglieder, Liebe Interessierte, im April 2023 stehen etwa 40 Völker (F1 meist standbegattet aus 2021/22 von Stefan Luff- Genetik, u.a. eigene Z-Kö.) auf rückstandsfreiem Wachs, nach totaler Brutentnahme im Juli 2022, zum Verkauf. Abgabe in Dadantbeuten (meist 10er, aber
Verkaufe Berufsimkerei / Verpachte Hofstelle mit Wohnungen

Imkerei: 12er Dadantbeute nach Hans Beer 6er Ablagekisten Miniplus Stangen Volvo LKW mit Mitnahmestapler 2 große Autoanhänger Schleuder- und Klärtechnik von Volker Keller Verkauf von Teilmengen möglich! Hofstelle zum Verpachten und Vermieten: Große Hofstelle mit über 1.000 m²
„Fasziniert und fokussiert durch die Biene”- Bienen machen Schule Tagung 2022

Nach 3 Jahren Pause bzw. Online-Tagungen findet die große Tagung Bienen machen Schule 2022 von Freitag, 30. September bis Sonntag, 2. Oktober wieder als Präsenzveranstaltung statt. Wir freuen uns sehr! Unter dem Motto „Fasziniert und fokussiert durch die Biene” möchten
Verkauf von vorgeprüften Königinnen aus den Drohnenvölkern der Belegstellen

Liebe Mitglieder Wie in den letzten Jahren bieten unsere Bayerischen Belegstellenleiter wieder für interessierte Mitglieder vorgeprüfte Königinnen aus den Drohnenvölkern der Belegstellen zum Verkauf an. Verkauf ausschließlich an Mitglieder des Landesverbandes. Betreiber von Umlarvstationen werden bevorzugt beliefert. Abgabe der Königinnen
Umfrage zur Honigvermarktungssituation

Liebe Mitglieder die letzte Honigernte steht demnächst an. Stellenweise ist bereits jetzt keine/kaum Tracht mehr vorhanden. Wir interessieren uns für Eure Vermarktungssituation und haben dazu eine kleine Umfrage erstellt. Für die Beantwortung braucht Ihr nur wenige Minuten und habt bis
kostenfreie Rückstandsanalytik für Honigproben

Liebe Mitglieder, der Bienengesundheitsdienst (BGD) führt seit 2018 im Rahmen eines bayerischen Honigmonitorings kostenlose Rückstandsanalysen der Verbandslehrbienenstände in Bayern durch. Der Landesverband Buckfastimker Bayern e.V. hat 2022 die Möglichkeit mit 10 Proben an diesem Monitoring teilzunehmen. In den Honigen werden
Aufruf an alle Imker und Züchter zur Teilnahme am Monitoring zur genetischen Bienenvielfalt!

Liebe Mitglieder Das Institut für Bienenkunde in Hohen Neuendorf führt ein Monitoring zur genetischen Bienenvielfalt durch. Der LVBB hat sich bereit erklärt, hier mitzuwirken. Wir suchen 80 Imker, die sich an der Studie beteiligen möchten. Sehr geehrte Bienenfreunde, wir,
Sammelbestellung Quadri-Hive

Liebe Mitglieder Lutz Eggert (Mitglied im LVBB) hat eine Sammelbestellung für Quadri-Hives organisiert. Bestellt zwischen 21. Juni und 17. Juli 2022 Eure Quadri-Hives! Der Quadri-Hive bietet Platz für bis zu 4 Begattungseinheiten. Es ist die ideale Lösung für Imker, welche