In Imkerkreisen wird die Nachricht aus den USA über die Bekämpfung der Amerikanischen Faulbrut (AFB) mittels einer „Schluckimpfung für Honigbienen“ aktuell intensiv diskutiert. Das LAVES (Institut für Bienenkunde Celle) gibt einen Überblick über den aktuellen Erkenntnisstand.
Für die Beschickung unserer Belegstellen ist ein Absperrgitter an jeder Einheit vorab anzubringen. Eine Montage auf den Belegstellen ist nicht erlaubt. Einheiten ohne Absperrgitter werden zur Aufstellung nicht zugelassen und zurückgewiesen.
Die geografische Lage unsere Belegstellen lässt einen Nektareintrag nicht zu. Auf Grund dessen ist der Futtervorrat für jede Einheit großzügig zu bemessen, da das (Nach-)Füttern auf der Belegstelle verboten ist. Weitere Informationen können in der jeweils gültigen Belegstellenordnung nachgelesen bzw. gefunden werden.
Nachdem die Nachfrage nach den Absperrgittern groß ist, haben wir für Euch eine Sammelbestellung organisiert. Hier die Preise in der Übersicht:
Im Anhang findet Ihr die Preisliste für Apidea, Miniplus, Nicot sowie Scalvini. Bitte beachtet, dass es sich bei den angegebenen Preisen um Netto-Preise handelt, die MwSt. ist hier noch hinzuzurechnen.
Annahmeschluss für die Bestellung ist der 15. Februar 2023. Bitte sendet Eure Bestellung direkt an Mathias Müller () und nehmt Dieter mit in der Email auf.
Die Ware wird bis Ende März 2022 ausgeliefert. Wenn Ihr Fragen habt meldet Euch bitte direkt bei Dieter Dilling.
der TierGesundheitsDienst Bayern hat seine Untersuchungsanträge überarbeitet und angepasst. Dies betrifft auch den BGD-Untersuchungsantrag, der neben einem aktualisierten Kopfbereich nun auch die Auswahl weiterer Parameter zur Qualitäts- und Sortenanalyse ermöglicht.
Ab 2023 werden auch die Analysen HMF-Gehalt, Diastase-Aktivität und Fructose-/Glucose-Verhältnis mit Fördermitteln bezuschusst (s. Merkblatt).
Wir bitten alle Einsender zukünftig den neuen Untersuchungsantrag zu verwenden. Dieser kann auf www.tgd-bayern.de im Downloadbereich unter „Untersuchungsanträge“ oder unter dem Link heruntergeladen werden.
das Regionalteam Niederbayern des Landesverbandes Buckfast Bayern wünscht Euch allen ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2023!
Gleichzeitig möchten wir Euch zum ersten Stammtisch in diesem Jahr einladen und freuen uns schon auf einen regen Austausch in geselliger Runde über unsere Bienen und allem, was Euch sonst noch interessiert.
Der Stammtisch findet statt am 27. Januar 2023 ab 19:00 Uhr
Wo:
Gasthaus Westermeier (Schützenstube)
Blumberg 11
84166 Adlkofen
Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen! Eine Anmeldung ist, wie immer, nicht erforderlich.
Wir bieten eine umfassende Einführung in die Imkerei an
Leistungen und Kursinhalte
Theoretisches Grundwissen für den Start in die Imkerei.
Einblicke in eine faszinierende Welt!
Welche Voraussetzungen sind hierzu nötig?
Grundausstattung
Kosten
Vorstellung der verschiedene Betriebsweisen
Bienen Rassen
Biologie der Biene
Verlauf eines Bienenjahres
Bestäubung
Trachtquellen
Honig und Bienenprodukte
Bienengesundheit
und Rechtliche Vorgaben
Der Grundkurs findet an 3 Sonntagen von 9:30 bis 16:00 Uhr statt.
29.01.2023 – 12.02.2023 – 12.03.2023 (buchbar ist nur der erste Termin – Teilnahme an den anderen beiden Terminen obligatorisch und ohne Teilnahme am ersten Termin NICHT möglich)
Veranstaltungsort: Bootshaus Marine Club Hof/Saale
Kosten für den Theoretischen Grundkurs 130,- € für Nichtmitglieder / 90,-€ für Mitglieder
An die 3 Grundlagen Tage schließt sich der Praktische Teil an.
Beginnend mit den Frühjahrsarbeiten – Honigräume freigeben – Honig Ernten – Sommerpflege – Varroa Behandlungskonzept – Einfüttern – Winterbehandlung
Die praktischen Teile sind Wetter abhängig und finden nach Absprache statt.
Kontakt: Peter Lang – Eulenhammer 2 – 95111 Rehau – E-Mail:
auch 2023 bieten wir für unsere Mitglieder, alle Mitglieder der GdeB* sowie der angeschlossenen Landesverbände* eine Sammelbestellung von funküberwachten Stockwaagen der Fa. Wolf an.
Näheres zur Waage findet Ihr unter Wolf Waagen. In der Anlage der Systemaufbau und die Preise. Neu in diesem Jahr:SPYPOINT Wildkamera! Eine sehr gute Ergänzung zu allen Stockwaagen – unabhängig von den gewählten Waagen-Modellen.
Folgende Konditionen haben wir für Euch verhandelt:
7% ab 10 Stück, 15% ab 30 Stück und 25% ab 50 Stück Stockwaagen
5% ab 10 Stück, 10% ab 30 Stück und 15% ab 50 Stück Wildkameras
Hier die wichtigsten Infos zu den drei Waagen:
Waagenart
ApiGraph SMS
ApiGraph4.0
ApiGraph Junior
Aufbau
Wiegezellen
2x
2x
2x
Abdeckung
inkl.
inkl.
inkl.
Genauigkeit
10g
10g
10g
Max. Gewicht
200kg
200kg
200kg
Sensorerweiterungen
Brutraum
Ja
Ja
Ja
Temperatur
Ja
Ja
Nein
Luftfeuchtigkeit
Ja
Ja
Nein
Niederschlag
nicht Verfügbar
nicht Verfügbar
nicht Verfügbar
Wind-Geschw.
Ja
Ja
Nein
Wind-Richtung
Ja
Ja
Nein
Wetterstation
Nein
Ja
Nein
Erweiterung mit ApiGraph Junior möglich
Nein
Ja
–
Wolf-SIM
Nein
Ja
Nein
Online-Auswertung
Nein
Ja
Über Hauptwaage
Preis
464,00
ab 864,-
414,-
Durch den Aufbau kann jede Stockwaage jederzeit mit neuer Firmware versorgt und umgerüstet werden. Wertverfall gehört somit der Vergangenheit an!
Bitte beachtet: Auf SIM-Karte oder laufende Kosten kann die Fa. Wolf keinen Rabatt gewähren.
Sollten keine 10 Waagen zusammenkommen, dann gilt für die Mitglieder des Landesverbandes Buckfastimker Bayern weiterhin der 5% Rabatt auf das Gesamtpaket.
Bitte richtet Eure Bestellungen an die Geschäftsstelle mit folgenden Angaben:
▪Konfiguration (Sensorik, Ladezubehör) und die Anzahl der Waagen (ggf. Schlüsselnummer)
Annahmeschluss ist der 28. Februar 2023 wir werden Eure Bestellungen sammeln und verbindlich an die Fa. Wolf weiterleiten. Ihr rechnet dann direkt mit der Fa. Wolf ab und die Waagen werden von der Fa. Wolf ab Ende Februar an Eure Adresse geliefert.
Achtung, wenn Ihr bereits eine Stockwaage besitzt, dann ist es möglich, diese auf den aktuellen Stand umzurüsten. Sprecht hierzu bitte direkt die Fa. Wolf per Email () an.
Es werden auch digitale Waagen anderer Hersteller auf die ApiGraph 4.0 umgebaut, solltet Ihr hier Interesse haben, meldet Euch ebenfalls direkt bei den Wolfs per Email.
*Auch die Mitglieder der GdeB und der angeschlossenen Landesverbände können von diesem Angebot profitieren. Allerdings müssen wir mindestens 10 Stockwaagen zusammen bekommen. Sollten weniger wie 10 Stockwaagen bestellt werden, müssen wir diese Bestellungen stornieren.
Wir freuen uns, dass Christian Wolf am 11. Februar 2023 um 10 Uhr uns einen Überblick über die verschiedenen Wolf-Waagen gibt. Christian erklärt die Handhabung im Detail und gibt Tipps & Tricks.
Systemaufbau der verschieden Ausführungen der Wolf-Waagen, Vorbereitung zum Einsatz (Theorie ca. 2 Stunden)
Die Veranstaltung findet online statt und kann hier gebucht werden.
Bei all unseren Veranstaltungen werden Foto- und/oder Videoaufnahmen gemacht, die potentiell in verschiedenen Medien der Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden.
Carsten Hupfer (Leiter Belegstelle Hausberg) bietet die Möglichkeit, sich an einer Sammelbestellung für Besamungsgeräte zu beteiligen.
Carsten bestellt die Geräte (nur Besamungsgerät und Zubehör – kein Mikroskop) seit mehreren Jahren in der Türkei. Preislich liegen die Gerätschaften bei ca. 550,-€ bis 650,-€.
Abbildung ähnlich
Bei Interesse meldet Euch bitte direkt bei Carsten per E-Mail.
Bestellungen werden bis zum 10. Januar 2023 angenommen.