Zum Inhalt springen
Landesverband Buckfastimker Bayern

Landesverband Buckfastimker Bayern

Buckfastzucht & Imkerei – organisiert seit 2002

Menü

  • Über uns
    • Die Buckfastbiene
    • Der Vorstand
    • Die Belegstellen-Beiräte
    • Geschäftsstelle
    • Regionales Netzwerk
      • Ansprechpartner
    • Bienensachver-ständige & Fachwarte
      • Ansprechpartner
    • Züchterliste
    • Unsere Satzung
  • Mitgliedermagazin
  • Zucht
    • Allgemeines
    • Informationen
      • Drohnenabsperrgitter
      • Bewertungsschema nach Josef Koller
      • Zuchtplaner
    • VSH-Toleranzzucht
      • VSH-Projekt 2016
      • VSH: “Jugend forscht 2017”-Beitrag
      • VSH-Projekt 2017
      • VSH-Projekt 2018
      • VSH-Projekt 2019
      • VSH-Projekt 2020
        • Anmerkungen zur Zucht auf „Varroamilbenverträglichkeit“
      • VSH-Projekt 2021
    • Belegstellen
      • Informationen für Veterinäre
      • Belegstellenordnung 2022
      • Gesundheitszeugnis für bayerische Belegstellen
      • Anmeldung zu den Belegstellen
      • Meldung Begattungsergenisse
      • Ammergauer Alpen (amm) – 2022
      • Emetzheim in Mittelfranken (wug) – 2022
      • Hausberg im Chiemgau (hbg) – 2022
      • Hinterriß im Karwendel (krw) – 2022
      • Rhön (rho) – 2022
    • Umlarvstationen 2022
    • Züchterbereich
      • Zuchtordnung GdeB
      • Zuchtordnung LVBB
      • Züchterfragebogen
      • Züchterliste
      • Zuchtnachweise (Pedigrees)
  • Ausbildung
    • Königinnenzuchtkurse
    • Bienensachver-ständige & Fachwarte
    • Jungimkerausbildung
  • Termine
    • Veranstaltungs-kalender
    • Veranstaltungs-buchungen
  • Wichtige Dokumente
    • Unsere Satzung
    • Beitragsordnung LVBB
    • Zuchtordnung GdeB e.V.
    • Zuchtordnung LVBB e.V.
    • Belegstellenordnung 2022
    • Betriebs-Versicherung
    • Kooperationspartner
    • COVID-19
    • Pakt für den ökologischen Landbau

Projekte

Zwischen Spessart und Karwendel – das VSH-Projekt des LVBB im BR

Zwischen Spessart und Karwendel – das VSH-Projekt des LVBB im BR

In diesem Jahr begleitete ein Fernsehteam unser VSH-Projekt an zwei Projekttagen. Das Bayerische Fernsehen sendet den Bericht am kommenden Samstag, 25. September um 17:45 Uhr in der Sendung „Zwischen Spessart und Karwendel“. Wer da keine Zeit hat, kann die Sendung

Andreas Zoelzer 24. September 202124. September 2021 Allgemein, Projekte, VSH Weiterlesen

VSB-Projekt Buckfastimker Bayern e.V.: Wir suchen Varroamilben!

Bei der Besamungsaktion in Schwand wurden 476 Königinnen eindrohn- bzw. mehrdrohnbesamt. Die Königinnen werden nun auf Miniplus bis zur Auszählung geführt. Damit überhaupt ausgezählt werden kann, müssen diese Testvölkchen mit je 150 bis 200 Varroamilben infiziert werden. Spendervölker können Wirtschaftsvölker

Andreas Zoelzer 25. Juni 2019 Allgemein, Projekte, VSH Weiterlesen

VSH-Belegstelle Ammergebirge – bis zu 60 Einheiten verfügbar

VSH-Belegstelle Ammergebirge – bis zu 60 Einheiten verfügbar

Liebe Mitglieder Es stehen kurzfristig bis zu 60 Einheiten auf der Belegstelle Ammergebirge zur Verfügung. Für den Termin 22. Juni 2019 muss dazu im Zeitraum 6.bis 8. Juni 2019 umgelarvt werden. Wir freuen uns, wenn Ihr von dieser Möglichkeit gebrauch

Andreas Zoelzer 5. Juni 20194. Juni 2019 Allgemein, Ammergebirge, Belegstellen, Projekte, VSH Weiterlesen

Pedigree-Datenbank – Spendenaufruf der GdeB

Pedigree-Datenbank – Spendenaufruf der GdeB

Liebe Mitglieder, Liebe Freunde der Buckfastbiene, Wie auf unseren Veranstaltungen berichtet, suchen wir (die Gemeinschaft der europäischen Buckfastimker, als Dachverband u.a. des Landesverbandes Buckfastimker Bayern e.V.) aktuell nach tragfähigen und zukunftsgerichteten Lösungen für die Pedigree-Führung. Anbei findet Ihr den Spendenaufruf

Andreas Zoelzer 23. Mai 201922. Mai 2019 Allgemein, Projekte Weiterlesen

Artikel von Juhani Lunden

Artikel von Juhani Lunden

Artikel von Juhani Lunden, 1. Mai 2019 Gott bin ich sauer. Ich habe einige große Neuigkeiten, aber ich kann es ihnen nicht sagen, weil ich es versprochen habe. Was ich Ihnen sagen kann, ist, dass es darum geht, dass die

Andreas Zoelzer 4. Mai 20193. Mai 2019 Allgemein, Projekte, VSH Weiterlesen

Züchterstammtisch 2019 – Zusammenfassung

Züchterstammtisch 2019 – Zusammenfassung

Weichering, 26. Januar 2019 Der Start ins Jahr 2019 ist dem LVBB e.V. sehr gut gelungen, zum alljährlichen Züchterstammtisch kamen heuer gut 130 Teilnehmer.   Pünktlich um 9:30 Uhr eröffneten Josef Koller und Stefan Luff den Stammtisch.  

Andreas Zoelzer 18. Februar 20192. März 2019 Allgemein, Ammergebirge, Belegstellen, Emetzheim, Hausberg, Karwendel, Projekte, Rhön, Umlarvstationen, Veranstaltungen, VSH Weiterlesen

Besamung von 31. Mai bis 3. Juni 2018 in Schwandt

Die Besamung 278 Königinnen wurden für das VSH-Projekt des LVBB am letzten Mai-Wochenende 2018 durch die Besamer Dr. Dietrich Niklas und Matthias Engel künstlich besamt. Gut 90 % (Stand Anfang Juli 2018) dieser besamten Königinnen sind in Eilage gegangen, ein

Andreas Zoelzer 3. Juli 20187. Juli 2018 Projekte, VSH Weiterlesen

Beschickung der VSH-Belegstelle Halbinsel Leyhörn

Anlieferung Belegstelle Leyhörn

Aus allen süddeutschen Ecken kamen die ersten Anlieferer Ende Mai 2018 zusammen.           Die folgenden Imkerinnen und Imker haben angeliefert: Margarete und Roland Kerschgens vom Oberrhein, Gerhard Nusche aus Brandenburg, Dieter Buchinger aus der Pfalz und

Andreas Zoelzer 29. Mai 201819. Juni 2018 Projekte, VSH Weiterlesen

Bericht zum VSH-Workshop

Bericht zum VSH Workshop 14.04.2018

Bechhofen-Röttenbach, 14. April 2018 Ziel Unser aller Ziel ist es, eine Biene zu erzüchten, die gegenüber der Varroamilbe tolerant ist sodass es nicht zum Zusammenbruch des ganzen Volkes kommt. Es spielen SMR (Suppressed Mite Reproduktion = unterdrückte Milbenvermehrung), Grooming (Putzverhalten)

Andreas Zoelzer 17. Mai 201819. Mai 2018 Allgemein, Projekte, Schulungen, VSH Weiterlesen

Zuchtförderung der GdeB

Liebe Mitglieder, es freut uns sehr, dass unser Dachverband – die Gemeinschaft der europäischen Buckfastimker e.V. (GdeB) – die Zuchtarbeit seiner angegliederten Landesverbände finanziell würdigt. Von den 12.000 €, die für die Zuchtförderung in der GdeB in 2017 vorgesehen waren,

Andreas Zoelzer 8. Februar 20188. Februar 2018 Allgemein, Projekte, VSH Weiterlesen
  • « Zurück

Ihr Kontakt zu uns

  • Kontaktformular
  • Newsletter
  • Mitgliedsantrag
  • Veranstaltungsbuchungen
  • Änderung der Mitgliedsdaten

Termine

Jul
3
So
9:30 Einfütterung und Einwinterung @ Landgasthof Geländer
Einfütterung und Einwinterung @ Landgasthof Geländer
Jul 3 um 9:30 – 16:30
Was kann gefüttert werden, wann und wie. Was macht die Varroa, Volksstärke das A und O Referent: Burkhard Söllner
Jul
23
Sa
9:30 Instrumentelle Besamung von Bien... @ Imkerschule Landsberg
Instrumentelle Besamung von Bien... @ Imkerschule Landsberg
Jul 23 um 9:30 – Jul 24 um 17:00
In diesem 2-Tages-Kurs erlernen die Teilnehmer die Besamung in Theorie und Praxis. Drohnen werden vom Landesverband gestellt. Königinnen und Besamungsausrüstung ist von den Teilnehmern mitzubringen. Sowohl die Vorbereitung der Drohnen wie auch die Besamung wird in Theorie und Praxis den
Kalender anzeigen

Regionalgruppen

eine Auflistung unserer Regionalgruppen mit eigener Website:

Oberfranken

Instagram

buckfastimkerbayern

Der LV Buckfastimker Bayern e.V. verfolgt das Ziel, die Haltung und Zucht der Buckfastbiene zu pflegen und zu fördern.
Impressum & Datenschutz

LV Buckfastimker Bayern e.V.
Habt ihr schon bei unserem Gewinnspiel mitgemacht? Habt ihr schon bei unserem Gewinnspiel mitgemacht? Schickt uns Fotos von Bienenschwärmen 🐝🐝🐝 an geschaeftsstelle@buckfast-bayern.de
Zu gewinnen gibt es 2x5 Belegstellenplätze für die Saison 2023 und ein signiertes Buch von Paul Jungels 💛 Wir freuen uns! Weitere Informationen findet ihr in unserem aktuellen Magazin BuckfastBienenBayern @buckfastimkerbayern
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Facebook

Facebook

YouTube

Landesverband Buckfastimker Bayern e.V.

Buckfastzucht und Imkerei - organisiert seit 2002

Landesverband Buckfastimker Bayern e.V.
Vorstellung Ralf Sester (1. Vorsitzender GdeB) und Josef Birk (Zuchtkoordinator GdeB)

Vortrag Ralf Sester:
die Schmerzen des Wachstums

Ende der Veranstaltung ca. 15:30h
Frühjahrszüchterversammlung - Buckfast Bayern
YouTube Video UCRrggJ5qja1LKmcb_Ba9YVA_V9blbNG-2-s
Mehr laden… Abonnieren

Beitrags-Archiv

Newsletter-Archiv

  • Newsletter (seit Juni 2016)

Kategorien unserer Veröffentlichungen

  • Allgemein (422)
    • BSV und FW (6)
    • Sammelbestellungen (55)
    • Veranstaltungen (111)
  • Belegstellen (43)
    • Ammergebirge (19)
    • Emetzheim (23)
    • Hausberg (29)
    • Karwendel (27)
    • Rhön (28)
  • GdeB (7)
  • Mitglieder (26)
  • Projekte (15)
    • VSH (14)
  • Regionales (62)
    • Team Altmühlfranken (15)
    • Team Ammersee (5)
    • Team Niederbayern (22)
    • Team Oberfranken (16)
    • Team Oberpfalz (5)
    • Team Rhön (3)
    • Team Schwaben (2)
  • Schulungen (32)
  • Umlarvstationen (8)

Verwaltung

  • Rushfiles
  • OwnCloud
  • Mitgliederverwaltung
  • WordPress
  • Stockwaagen

Kontakt

Landesverband Buckfastimker Bayern e.V.
Geschäftsstelle - Joanna Zoelzer
Birkhuhnweg 24
85737 Ismaning

Erreichbarkeit

Telefon: +49 89 20922267
Mittwoch 19 bis 21 Uhr
Freitag 17 bis 19 Uhr
Samstag 10 bis 12 Uhr

Social Media

  • Menüeintrag
  • Menüeintrag
  • Menüeintrag
Copyright © 2022 Landesverband Buckfastimker Bayern. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • AGB
 

Lade Kommentare …